F.A Q.
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BY.on Spitzenförderung.
Ich möchte einen BY.on Act ins Vorprogramm einer größeren Act bzw. auf ein Festival buchen. Was muss ich tun, um eine Förderung zu beantragen?

Alle Infos zur BY.on Showförderung sowie ein Antragsformular ist hier zu finden: https://popkultur.bayern/byon/byonantrag/

Kann man sich als Band, DJ* oder Künstler*in für BY.on bewerben?
Nein, für BY.on muss man nominiert werden. (Tipp: Bittet doch eine Person euch zu nominieren)
Wer kann Acts und Künstler:innen für BY.on nominieren?
Acts können sich nicht selbst für das Förderprogramm bewerben, sondern müssen nominiert werden. Nominierungen bekommen wir zum Beispiel von Booker:innen, Veranstalter:innen, lokalen und regionalen Szenekenner:innen, Musikjournalist:innen, Popkulturbeauftragten sowie Musikinitiativen. Neue Acts für BY.on kann theoretisch jede Person nominieren, die aufgrund von Beruf oder ähnlichem einen guten Überblick über die regionale bzw. bayerische Musik- und Newcomerszene hat. Allerdings benötigen wir von nominierenden Personen und Organisationen, die bis dahin noch nicht mit uns im Kontakt standen, ein kurzes, formloses Schreiben, in welchem geschildert wird, welcher Bezug zur bayerischen Musikszene vorliegt. Von wem wir Vorschläge entgegennehmen, entscheiden wir im Einzelfall. Ansprechpartnerin ist hier Caro Achatzi - cachatzi@popkultur.bayern
Wie viele Acts kann ein:e Nominator:in einbringen?
Je Nominator:in können zwei Acts vorgeschlagen werden. Bei mehr als einem Vorschlag muss einer davon überwiegend mit FLINTA+ besetzt sein. Sprich, der Vorschlag darf nicht überwiegend männlich besetzt sein. Popkulturbeauftragte dürfen vier Acts nominieren. (Davon mindestens zwei Acts überwiegend mit FLINTA+ besetzt)
Wann können Nominierungen eingereicht werden?
Nominierungen nehmen wir gewöhnlich Anfang Juli an.
Wie können Nominierungen eingereicht werden?
Die Nominator:innen bekommen Anfang Juli einen Zugang zu einem Online-Formular zugeschickt. Dort können sie ihre Nominierungen eintragen.
Wie werden neue Bands, DJ*s und Künstler:innen ausgewählt?

Die Auswahlrunde findet einmal jährlich statt. Alle Bands und Künstler:innen, die für BY.on nominiert wurden, bekommen Ende Juli / Anfang August einen Erfassungsbogen zugeschickt. Wer diesen rechtzeitig ausgefüllt, kommt in das Auswahlverfahren für das kommende Jahr. Die circa 30 vielversprechendsten Acts werden anschließend der BY.on Jury vorgelegt. Eine endgültige Entscheidung, wer neu in die BY.on Förderung aufgenommen wird, fällt für gewöhnlich bis Ende September.

Für die Auswahl werden nur Acts berücksichtigt, welche zusichern im Falle eines positiven Jurybescheids am Begrüßungswochenende dabei sein können. Das Begrüßungswochenende für den kommenden Förderzyklus findet von 14.11.2025 bis 16.11.2025 statt.

An wen richtet sich BY.on? Gibt es Reglementierungen?
BY.on steht grundsätzlich für alle Altersgruppen offen und ist im Bereich der populären Musik (Rock, Indie, HipHop, Elektro etc.) angesiedelt. Das Ziel von BY.on liegt darin, dass die Künstler:innen nach erfolgreichem Durchlaufen der Förderung professionell und selbständig im Musikbusiness bestehen können. Dieses Ziel sollte auch für alle BY.on Acts an vorderster Stelle stehen. BY.on ist keine Förderung für Hobby- und Freizeitmusiker:innen. Auch für Coverbands ist BY.on nicht vorgesehen. Da BY.on ein bayerisches Förderprojekt ist, welches maßgeblich vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst finanziert wird, ist BY.on ausschließlich für Bands und Musiker:innen mit Wohn- bzw. Firmensitz in Bayern. Darüber hinaus gibt es keine Reglementierungen.
Wie lang wird ein Act durch BY.on gefördert?
Ein Act kann maximal fünf Jahre durch BY.on gefördert werden. BY.on Elektro Acts maximal vier Jahre. Wobei die Anzahl der Plätze von Phase 1 - Phase 3 stetig abnimmt. Eine Übergang in die nächste Phase ist nicht garantiert. Dieser hängt von Erfolg, Engagement und der Mitarbeit ab. Je nach Entwicklung und Status Quo eines Acts können Phasen verkürzt oder übersprungen werden.
Was wird von den BY.on Acts erwartet?

Das Förderprogramm BY.on richtet sich an Acts, die bereits regelmäßig live spielen oder dies in absehbarer Zeit tun werden und darüber hinaus bereit sind, mehrere Coaching-Wochenenden pro Jahr der Spitzenförderung zu besuchen. Es wird erwartet, dass die Acts eigenmotiviert an der Professionalisierung ihres Projekts arbeiten und Interesse daran haben, sich mit anderen Acts zu vernetzen. Darüber hinaus basiert BY.on auf einer möglichst engen Zusammenarbeit zwischen den Acts und der Förderung selbst, die durch regelmäßigen Austausch gestützt wird.
Kurzgesagt: BY.on ist für Acts, die Zeit in ihre Karriere investieren möchten und einen Rahmen suchen, in dem sie Input, Kritik, finanzielle Förderung für Live-Shows und emotionale Unterstützung erhalten.

Skip to content