Programm der Dialog Pop 2025

Bunter Zeitplan für die Dialog Pop 25. Die genauen infos, sind auf der Website nochmal

Sobald es News zum Programm 2026 gibt werdet ihr es hier erfahren. Die Dialog Pop 2026 findet 23.03. bis 25.03.2026 statt.

18:00 – 20:00 Uhr

Preisverleihung des [pop]awards Bayern

Moderation: Krissi & Jan von den Fliegenden Haien

Grußworte von Markus Blume (Staatsminister für Wissenschaft und Kunst; StMWK), Gertrud Maltz-Schwarzfischer (Oberbürgermeisterin Stadt Regensburg)  und Andreas Jäger (VPBy, er/ihm)

20:00 Uhr

Abendessen

Danach: Möglichkeit zum lockeren Austausch oder einer Bartour

24:00 Uhr

Ende der Bar

9:30 Uhr

Bühne

Begrüßung

durch Andreas Jäger (VPBy, er/ihm)

Danach Lockerer Austausch und Netzwerken

Workshops & Roundtables

10:00 – 12:00 Uhr

PROJEKTLABOR

Gemeinsam in die Materialschlacht. – Equipmentsharing für Festivals jetzt zur Realität machen.

Workshop

Moderation: Katharina Wolf (Clubliebe e.V.)

Input von Boris Maximowitz (Treibgut gUG)

10:00 – 12:00 Uhr

SEMINARRAUM 211

BV Pop Roundtable

Sessions

14:00 – 14:15 Uhr

Grußworte

von Katja Lucker (Initiative Musik, sie/ihr), Dr. Astrid Freudenstein (2. Bürgermeisterin Stadt Regensburg), Andreas Jäger (VPBy, er/ihm)

14:30 – 16:00 Uhr

Bühne

Noch einmal ‘Junge Leute interessieren sich für nichts’ und ich flippe aus. – Was Jugendliche bewegt – und was eben nicht.

Session

Moderation: Nate Kilian (Podcast Generation Trash)

14:30-14:45 Uhr: “⭐️  Trash TV” Nate Kilian (Podcast Generation Trash)

14:50-15:05 Uhr: “❤️  Fandoms “ Lukas Seitz (DJ Tilda Swifton)

15:10-15:25 Uhr:  “🎮  eSports “Thai Phi Long Pham (Munich eSports e.V., 1. Vorstand)

15:30-15:45 Uhr: “🐄  Dorf-Life” Martin Piendl  (BR / PULS Format „Baychtstuhl“)

15:50- 16:10 Uhr: Allgemeine Fragen und Round-up der Session

14:30 – 16:15 Uhr

Projektlabor

SMARTe Gebäudetechnik – Nachhaltig Kosten senken in Spielstätten

Session

Moderation: Jette Krauss (Clubkombinat Hamburg e.V.)

14:30 -14:45 Uhr: “Einblicke in das Club- & Festivalmonitoring Energie und Klimaschutz Jette Krauss (Clubkombinat Hamburg e.V.)

14:50 -15:05 Uhr: “Energie sparen – Digital denken: Nachhaltige Events in der halle02” Isabell Bauer (halle02 Heidelberg | Projektleitung zum Thema Nachhaltigkeit und Awareness)

15:10-15:25 Uhr:  “Automation in Clubs und Gastro” – Frank Husemann (Uebel & Gefährlich): Automation in Clubs und Gastro

15:30-15:45 Uhr: “Smart Home Technik im Clubbetrieb” Gregor Kusche (Klunkerkranich)

15:45-16:15 Uhr: Allgemeine Fragen und Round-up der Session

14:30 – 16:15 Uhr

SEMINARRAUM 211

Popkultur und Demokratieförderung: Impulse zum Umgang gegen Rechts

Session

Moderation: Johanna Krins (Hörfilmautorin und Musikerin) 

14:30-14:50 Uhr: Mit Rechten rocken? Markus Schwarz (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern)

14:55-15:15 Uhr: Man wird ja wohl noch…“ – Sag was! Gesprächstipps für radikal höfliche Gegenrede Matthes Fürst (Kleiner Fünf | Tadel verpflichtet! e.V., er/ihm) 

15:20-15:40 Uhr:  Kulturelle Vielfalt und soziales Engagement auf dem Land: Der gemeinnützige Kulturverein Oberstübchen e.V. Brian Lobo (Oberstübchen e.V. – 1. Vorsitzender) 

15:45-16:00 Uhr: Allgemeine Fragen und Round-up der Session

16:00 – 16:45 Uhr

Kaffeepause

Panel 1 + 2

16:45 – 18:15 Uhr

BÜHNE

U27 Panel: Wer nicht mit der Zeit geht, geht unter – kreative Lösungen, um junge Menschen wirklich abzuholen.

Panel

Moderation: Tahsin Mirza (Roj-Version | Hawar help)

Speaker*innen:

Celina Miehle (Modular Festival)
Marius Haberstock (City Club Augsburg | Booker, Technik, Orga )
Sarah Reichl (LEVEL UP – The Gaming Festival / Rookies at Work GmbH)
Kaja Lübeck (dotted note)

16:45 – 18:15 Uhr

SEMINARRAUM 211

Radikal demokratisch – Klare Kanten und eine Streitkultur auf Augenhöhe

Panel

Moderation: Diana Ringelsiep (Autorin, Journalistin, Bloggerin, sie/ihr)
Speaker:innen:

Sarah Lohr – (Mitglied bei der politbande, Musikerin bei Akne Kid Joe und Assistenz der Geschäftsführung im Z-Bau, sie/ihr)
Theresa Eberlein (Stadträtin in Regensburg)
Brian Lobo (Oberstübchen e.V. – 1. Vorsitzender)
Flo Paloma (//: about blank, er/ihm)
Matthes Fürst (Kleiner Fünf | Tadel verpflichtet! e.V., er/ihm)

18:30 Uhr

Abendessen

Abendsessions

20:00 – 23:00 Uhr

GASTRORAUM / BÜHNE

Jedem Fördertopf seinen (Bier-)Deckel: Visionen und Wünsche für die Popkulturförderung

Offene Session

20:00 – 21:30 Uhr

SEMINARRAUM 211

PlugIn – Was bisher geschah und was geschehen wird

Abendsession

Yoana Le Forestier (Initiative Musik | Projektmanagement Livemusikförderung, sie/ihr)

20:00 – 21:30 Uhr

PROJEKTLABOR

Rette sich wer´s kann! Safety Skills & smarte Arbeitsschutz-Hacks vom Profi

Abensession

Katrin Gleixner-Weiberg (support factory GmbH)

9:00 – 09:45 Uhr

BÜHNE

Vorstellung der Wunschbierdeckel / Denkanstöße

Kurzer Starter mit Oliver Löscher (Kreativbehörde Regensburg)

Moderation: Julian Menz (Bezirk Mittelfranken) und Ulrike Oehmichen (ImPuls Brandenburg e.V.)

10:00 – 11:15 Uhr

SEMINARRAUM 211

KI und Musikförderung – Wie KI die Arbeit der Popbüros verändern könnte

Session

Moderation: Lukas Schätzl (VPBy, er/ihm)

10:00 – 10:45 Uhr Kulturförderung im Zeitalter digitaler Disruption Florian Kreier (Angela Aux)

10:45 – 11:15 Uhr Publikumsdiskussion: Wie KI die Arbeit der Popbüros verändern könnte

10:00 – 11:15 Uhr

BÜHNE

WIR TAUCHEN EIN
IN DIE WELT DER FESTIVALS:

Session + Diskussion

Moderation: Nelly Welskop (Projektkoordination Festivalstudie) 

10:00 – 10:15 Uhr: Festivalförderung im Dialog – Erfahrungen und Ausblick Lisa Andersohn (Initiative Musik | Co-Leitung Livemusikförderung) 

10:20 – 10:35 Uhr: Vorstellung erster Ergebnisse der Festivalstudie (Nelly Welskop (Projektkoordination Festivalstudie) 

10:40 – 11:15 Uhr:  Allgemeine Fragen und Round-up der Session mit Lisa Andersohn (Initiative Musik | Co-Leitung Livemusikförderung) und Nelly Welskop (Projektkoordination Festivalstudie), sowie Katja Lucker (Initiative Musik), Karsten Schölermann (Bundesstiftung LiveKultur), Johanna Stark (LiveKomm / Clubcommission), MdB Martin Rabanus (SPD) und MdB a.D. Erhard Grundl (Ehemaliger kultur- und medienpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen ).

11:15 – 11:45 Uhr

Kaffeepause

11:45 – 13:15 Uhr

BÜHNE

“Show must go on” – Chancen, Perspektiven und Herausforderungen nach der Bundestagswahl 2025

Panel

Teilnehmer:innen:

  • Katja Lucker – (Initiative Musik, sie/ihr) 
  • Pamela Schobess (LiveKomm, sie/ihr) 
  • Olaf Kretschmar (BV POP (Berlin Music Commission eG)
  • MdB a.D. Erhard Grundl (Ehemaliger kultur- und medienpolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen ) 
  • MdB Martin Rabanus (MdB SPD, er/ihm)

13:15 – 13:30 Uhr Abschlussplenum

13:30 – 14:00 Uhr

Imbiss & Lunchpaket

Skip to content